Process InsightsProcess InsightsProcess InsightsProcess Insights
  • Home
  • North America
    • Home
    • Workshop
    • Partners
    • Agenda
    • Register now
  • Europe
    • Home
    • Workshops
    • Partners
    • Program 2025
    • Event Info
    • Register now
  • Korea
    • Home
    • Partners
    • Agenda
    • Register now
  • Japan
    • Home
    • プログラム
    • 参加申込みはこちら
  • China

Prozessmanagement von 0 – 80 km/h: gute Bodenhaftung und Power für ausreichend Beschleunigung

    Home Staff Prozessmanagement von 0 – 80 km/h: gute Bodenhaftung und Power für ausreichend Beschleunigung

    Prozessmanagement von 0 – 80 km/h: gute Bodenhaftung und Power für ausreichend Beschleunigung

    Mittwoch 11.3.20 von 15:00 Uhr - 15:30 Uhr

    Viele Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Gesetzen und Regelungen einhalten zu müssen und ihren Mitarbeitern diesbezüglich klare Richtlinien zu geben. Dazu helfen verbindliche, gut kommunizierte, leicht zugängliche, verständliche und aktuell gehaltene Arbeitsprozesse. Der Mitarbeiter braucht jedoch Orientierung für seine tägliche operative Arbeit. Der Vortrag erklärt, wie beides zusammengehen kann: Prozesserarbeitung unter Zeitdruck, ohne dabei die Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeiter außer Acht zu lassen. Dazu werden die Dos & Don´ts sowie die Möglichkeiten einer Tool-Unterstützung durch Stages im Rahmen des Change Managements genauer analysiert. Die Sprecher beleuchten dabei sowohl die Kunden- wie auch die externe Beratersicht der Prozesserarbeitung, -implementierung und -verbesserung sowie die Pilotierung in einem ersten Projekt in der Software-Entwicklung für Motor-Steuergeräte.

    Bild oben links Martin Gottmann - Wissens- und Qualitätsmanagement (MAN Truck & Bus AG) Martin Gottmann ist seit 2011 bei der MAN Truck & Bus AG tätig. Dort befasst er sich mit der Entwicklung von Motorsteuergeräten, deren Software- und Funktionsentwicklung sowie Parametrisierung. Seit 2013 unterstützt Martin Gottmann das MAN Wissens- und Qualitätsmanagement. In dieser Aufgabe begleitete er die Ergänzung und Erarbeitung von Fachbereichsprozessen, die mit den sogenannten goldenen Regeln konform sind und sicherstellen sollen, dass emissionsrelevante Steuergeräte-Software und Parametrierung gesetzeskonform entwickelt wird. Vor seiner beruflichen Tätigkeit studierte Hr. Gottmann an der Georg Simon Ohm Fachhochschule Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik. Bild oben rechts Sebastian Szikal - Senior Consultant (P3) Sebastian Szikal ist seit sechs Jahren in der Unternehmensberatung P3 tätig. In dieser Zeit arbeitete er an zahlreichen internationalen Projekten mit und konnte vor allem im Projekt-, Prozess- und Rollout-Management Erfahrungen sammeln und Kompetenzen aufbauen. Auch den Wandel vom klassischen zum agilen Vorgehen in seinen Kundenprojekten hat er dabei aktiv mitgestaltet. Zurzeit arbeitet er in einem Vorstandsprojekt zur Einführung und Pilotierung neuer Prozesse in der Steuergeräte-software-Entwicklung. Bevor er in der Unternehmensberatung einstieg, studierte Sebastian Szikal Wirtschaftsingenieurwesen und Systems Engineering an der Beuth-Hochschule Berlin und an der Hochschule Landshut. Bild unten links Marc Rietzler - Senior Consultant/ Interimsprojektleiter (P3) Marc Rietzler ist seit 10 Jahren als Senior Consultant und Interimsprojektleiter für die Unternehmensberatung P3 im Einsatz. Für die Kunden aus der Automobilindustrie entwickelt er gemeinsam mit seinem Team passgenaue Lösungen für nachhaltig anwendbare Prozesse. Dies beinhaltet neben der Prozessmodellierung und -optimierung auch die Entwicklung und Umsetzung von Rollout-Konzepten für einen erfolgreichen Change in der Kundenorganisation. Bild unten rechts Sebastian Götz - Product Consultant (Method Park) Sebastian Götz studierte an der Technischen Hochschule Nürnberg Wirtschaftsinformatik. 2012 begann er seine berufliche Laufbahn als Software-Entwickler bei Method Park. Hier war er zunächst vor allem im regulierten Umfeld des Software Engineerings für Medizintechnik-Geräte eingesetzt. Seit 2017 widmet sich Sebastian Götz hausintern neuen Aufgaben als Product und Process Consultant für das Prozessmanagement-Tool Stages. Er unterstützt Kunden wie MAN oder Fresenius bei der reibungslosen Tool-Einführung, notwendigen Konfigurationsanpassungen und Schulungen. Darüber hinaus berät er in Fragen der Prozessmodellierung, Prozessarchitektur und Best Practices im Prozessmanagement.
    • Imprint
    • Terms and Conditions
    • Home
    • North America
      • Home
      • Workshop
      • Partners
      • Agenda
      • Register now
    • Europe
      • Home
      • Workshops
      • Partners
      • Program 2025
      • Event Info
      • Register now
    • Korea
      • Home
      • Partners
      • Agenda
      • Register now
    • Japan
      • Home
      • プログラム
      • 参加申込みはこちら
    • China
    Process Insights